Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonym und ohne den Einsatz von Cookies erfassen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Felix Klein hat Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann getroffen und mit ihm über aktuelle Fragen des wachsenden Antisemitismus und dessen Bekämpfung sowie einen besseren Schutz von Opfern von …
Bereits zum elften Mal sind die Freiwilligen aus dem Anne Frank Botschafterinnen und Botschafter Programm geehrt worden. Felix Klein würdigte die 40 Jugendlichen als Vorbilder, da sie mit ihrem …
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Ehrenamtspreises für jüdisches Leben in Deutschland sind in Berlin ausgezeichnet worden. Bundesministerin Lisa Paus und Felix Klein überreichten den Preis der …
In seiner Laudatio bei der Verleihung des diesjährigen Blickwechselpreises betont Felix Klein den außerordentlichen und unermüdlichen Einsatz des ersten niedersächsischen Antisemitismusbeauftragten.
Beim Besuch des ehemaligen NS-Musterdorfs Alt Rehse verschafft sich Felix Klein einen Eindruck von der Erinnerungsarbeit am Standort der ehemaligen „Führerschule der deutschen Ärzteschaft“.
Felix Klein hat mit Katharina Günther-Wünsch, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie und amtierende Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Wege im Umgang mit antisemitischen Vorfällen …
Felix Klein und die weiteren sieben Jurymitglieder haben die Gewinnerteams des Ehrenamtspreises für jüdisches Leben in Deutschland ermittelt. Die Gesamtzahl der Bewerbungen für beide Kategorien lag …
Der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu hat im Beisein von Felix Klein in einer feierlichen Zeremonie einen Kranz am Denkmal für die ermordeten Juden Europas niedergelegt. Klein regte derweil …
Felix Klein hat sich bei dem Besuch des Dubnow Institut in Leipzig über dessen interdisziplinäre und epochenübergreifende Forschung jüdischer Lebenswelten informiert und zeigte sich beeindruckt von …