Felix Klein besucht Makkabi Jugendspiele mit über 800 jüdischen Athletinnen und Athleten

Typ: Termine , Datum: 02.08.2024

Bei dem Sportfest des weltweit größten jüdischen Sportverbands hat Felix Klein das Team von Makkabi Deutschland zwei Tage lang begleitet. Makkabi Deutschland ist bei den Spielen mit einem Team von 120 Jugendlichen vertreten. Sie treten in den Sportarten Futsal, Tischtennis, Tennis, Basketball und Fußball an.

Zur Eröffnung der "Maccabi Youth Games 2024" am 30. Juli 2024 ist Felix Klein nach London gereist und konnte dort mit mehr als 800 jungen jüdischen Athletinnen und Athleten aus zwölf Ländern den Sport und den Zusammenhalt gegen Hass feiern. Makkabi Deutschland ist bei den Spielen mit einem Team von 120 Jugendlichen vertreten. Sie treten in den Sportarten Futsal, Tischtennis, Tennis, Basketball und Fußball an.

"Die Maccabi Youth Games sind gerade jetzt besonders wichtig für die jüdische Community, denn dort kann jüdisches Leben, wovon Makkabi-Vereine auf der ganzen Welt ein wichtiger Teil sind, unbeschwert, offen und fröhlich geschehen", sagte Felix Klein. "Solche Momente sind nach dem schrecklichen Angriff der Terrororganisation auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden massiven Anstieg antisemitischer Straftaten und Vorfälle leider rar", so Klein weiter.

"In solchen Zeiten ist der Zusammenhalt in der jüdischen Gemeinschaft essentiell, damit auch und gerade junge Jüdinnen und Juden sich wohlfühlen können. Besonders eindrucksvoll war ein Moment während der Eröffnungsfeier, als das israelische Team eingezogen ist und die aktiv Teilnehmenden aus den anderen Ländern es in ihre Mitte aufgenommen haben. Das ist ein wohltuender Kontrast zu den Olympischen Spielen, wo die israelische Mannschaft ausgegrenzt wird", sagte Felix Klein.

Am Rande des Sportfestes konnte Felix Klein sich auch mit seinem britischen Amtskollegen John Mann austauschen, der erst kürzlich von der neuen Regierung des Vereinigten Königreichs in seinem Amt bestätigt wurde.

Der weltweit erste Makkabi-Verband wurde schon 1903 in Berlin von jüdisch-deutschen Sportlern gegründet. Heute hat Makkabi Deutschland seinen Sitz in Frankfurt am Main. Das Bundesministerium für Inneres und Heimat fördert Makkabi Deutschland und unterstützt damit zahlreiche Aktivitäten des Verbands im Kampf gegen Antisemitismus und der Förderung des gesellschaftlichen Dialogs.